PROJEKTE – Almaqah Tempel Wuqro Kleinfunde
Der Al Maqah Tempel von Meqaber Ga´ewa befindet sich in der Nähe der Stadt Wuqro im Bundesstaat Tigray im Norden Äthiopiens. Im Rahmen von äthiopischen und deutschen Ausgrabungen (DAI) in einem der ältesten Baudenkmäler des Landes, einem Heiligtum des sabäischen Mondgottes Almaqah aus dem 8. bis 6. Jh. vor Chr. kamen über die Grabungsjahre u.a. auch zahlreiche Kleinfunde zum Vorschein. Votivgaben wie menschen- und tiergestaltige Figurinen und Miniaturkeramiken zeugen von der sakralen Welt und dem religiösen Alltagsleben im Tigray dieser Epoche. 2013 wurde ein Teil der Fundstücke durch uns begutachtet und konservatorisch/restauratorisch bearbeitet.
Es handelt sich hauptsächlich um Artefakte aus Keramik bzw. gebranntem Ton. Gefäße nehmen den größten Teil ein, daneben gibt es aber auch verschiedene Figurinen und Objekte u.a. aus Stein, Glas, Metall (Bronze) und Elfenbein. Alle Objekte wurden nach der Bergung auf Farbfassungen hin untersucht, konservatorisch behandelt und in einem detaillierten Objektkatalog erfasst. Außerdem wurde eine Auswahl von Objekten in Hinblick auf die zukünftige museale Präsentation im Museum von Wuqro über die reine Konservierung hinausgehend behandelt. Neben der Stabilisierung geklebter Bereiche und einer statischen Verbesserung wurden Oberflächen beruhigt, um eine visuelle Beruhigung der Oberflächen zu schaffen und damit eine bessere Lesbarkeit der Objekte im Museumskontext.