PROJEKTE – Museum Behn-Drägerhaus

 
2020 – 2021

Museum Behn-Drägerhaus.

STANDORT
AUFTRAGGEBER
Hansestadt Lübeck
Hansestadt Lübeck
MATERIAL
ARBEITSFELD
Ziegelgewölbe
Baudenkmalpflege und Restaurierung
2020 – 2021

Museum Behn-Drägerhaus.

STANDORT
Hansestadt Lübeck
AUFTRAGGEBER
Hansestadt Lübeck
MATERIAL
Ziegelgewölbe
ARBEITSFELD
Baudenkmalpflege und Restaurierung

Das Museum Behnhaus Drägerhaus in der Altstadt von Lübeck beherbergt Kunstwerke des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. 2020 wurde RAO mit Konservierungsmaßnahmen im historischen Kellerbereich der beiden ehemaligen Kaufmannshäuser in der Königstraße betraut. Beide Gebäude des Ensembles Behn- und Drägerhaus fußen auf mittelalterlichen Fundamenten: Unter dem Museum findet sich ein weitgehend erhaltener Gewölbekeller mit teilweise Kreuzrippgewölben aus dem späten 13. Jahrhundert – aber auch Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg.

Die seit über siebenhundert Jahren baulich kaum veränderten Kellergewölbe können nach Abschluss unserer konservatorischen Arbeiten nun zukünftig museumstechnisch eingebunden und für Besucherinnen und Besucher als Teil des musealen Gesamtensembles erlebbar gemacht werden. Unsere Beauftragung mit der Konservierung sämtlicher historischer Wand- und Gewölbeflächen war im Zuge einer grundlegenden Modernisierung des Hauses erfolgt.

Denkmalpflegerische Zielstellung war der dauerhafte Substanzerhalt von historischem Mauerwerk und Mörteln unter Erhaltung des historisch gewachsenen Charakters des Gewölbekellers mit all seinen Fassungsresten, Überputzungen und Mauerwerksstrukturen. Vorgesehen war neben der Konservierung geschädigter Bereiche eine flächige Verputzung bzw. Überfilzung des historischen Mauerwerks und der Gewölbeflächen mit Kalkmörtel. Um dabei Bautechnologie und Bauhistorie für den zukünftigen Publikumsverkehr lesbar zu machen, wurden einzelne Befundbereiche als bauarchäologische Fenster angelegt.