PROJEKTE – Frauenschicksal
Die originale Skulptur das „Frauenschicksal“ aus weiß glasierter Keramik schuf die Bildhauerin Elena Luksch-Makowsky 1910/12. Es handelt sich um eine sitzende weibliche Figur mit einem Kuckuck auf der rechten Schulter und drei kauernden Kinder zu ihren Füßen. Die Figurengruppe sitzt auf einer schmalen Plinthe und einem Sockel aus 17 Keramikplatten. Das Original befindet sich heute in der Hamburger Kunsthalle, war aber ursprünglich für den Hamburger Stadtpark konzipiert und dort auch aufgestellt gewesen.
Elena Luksch-Makowsky war die einzige Frau unter den ausgewählten Kunstschaffenden, deren Werke im frühen 20. Jahrhundert für den neu eröffneten Stadtpark in Hamburg ausgewählt wurden. Eine Kunstaktion, die auf die Initiative des ehemaligen Direktors der Hamburger Kunsthalle zurückgeht, welcher Anfang des 20. Jahrhundert die Ausgestaltung des Stadtparks mit Kunstwerken ins Leben rief und sich dafür einsetzte, die Kunst hinaus aus den Museen und hinein in die für alle zugängliche Öffentlichkeit zu befördern.
2019 bekamen wir den schönen Auftrag, die entstandene Lücke im Stadtpark wieder zu schließen. Die durch uns gefertigte Reproduktion des Frauenschicksals ist ein Kunststeinguss, überzogen mit einer künstlichen „Glasur“ und steht heute wieder für jedermann erlebbar im Hamburger Stadtpark.