PROJEKTE – Tiergarten Masterplan
RAO wurde 2009 durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin mit der Entwicklung eines Masterplans zum Denkmalbestand des Berliner Tiergartens beauftragt. Die Realisierung erfolgte in Kooperation mit dem Studiengang Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik der HTW Berlin und dem Landesdenkmalamt Berlin. Ziel war die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zum konservatorisch/restauratorischen Umgang sowie zur langfristigen Präsentation der bedeutenden Skulpturen im Großen Tiergarten. Auf Basis der Erfassung und Begutachtung von 56 Objekten erfolgte die Entwicklung einer übergeordneten denkmalpflegerischen Strategie nach einheitlichen Richtlinien. Im Hinblick auf die geplanten Maßnahmen wurden eine detaillierte Kostenschätzung und ein Terminplan erstellt.
Der Berliner Tiergarten ist die älteste und bedeutendste, im Verlauf von mehr als 500 Jahren gestaltete, Parkanlage Berlins und stellt ein gewichtliches kulturgeschichtliches Zeugnis dar. In seinen Anfängen war der Tiergarten Jagdrevier der brandenburgischen Kurfürsten. Schon im 18. Jahrhundert verlor er jedoch seinen ursprünglichen Charakter und entwickelte sich zu einem parkartig gestalteten Wald. Die endgültige Umgestaltung des Tiergartens in einen Landschaftspark erfolgte 1832 bis 1866 nach den Plänen von Peter Joseph Lenné. Zwischen 1880 und 1910 entstanden Denkmäler für die großen Dichter und Komponisten sowie für die preußischen Herrscher. Tierplastiken und großformatige Jagdszenen illustrieren die Bedeutung des Tiergartens als ehemaligem kurfürstlichen Jagdrevier der Hohenzollern. Insgesamt umfasst das Gesamtensemble über 100 Denkmäler, Plastiken und Brunnen – ein Nebeneinander von bedeutenden Werken der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts, umgesetzten Skulpturen aus anderen baulichen Zusammenhängen und Werken der modernen Bildhauerkunst.
Gegenstand sind sämtliche Stein- und Bronzeskulpturen mit Entstehungszeit bis 1945, mit Ausnahme der Siegessäule und der Skulpturen im Schlosspark Bellevue. Auf Grundlage dieses Masterplans werden seitdem Restaurierungsprojekte für die Tiergarten-Denkmäler nach vorabgestimmten konservatorischen Anforderungen und im Rahmen einer denkmalpflegerischen Gesamtkonzeption beplant, ausgeschrieben und durchgeführt. Zudem bietet der Masterplan ein effektives Instrumentarium zur kontinuierlichen Inspektion und Wartung der Denkmäler.