PROJEKTE – Vera Ikon, Dorfkirche Düpow

 
2016 – 2017

Vera Ikon, Dorfkirche Düpow.

STANDORT
AUFTRAGGEBER
Düpow
Evangelische Kirchengemeinde Düpow
MATERIAL
ARBEITSFELD
Terrakotta, Ziegelmauerwerk
Baudenkmalpflege und Restaurierung
2016 – 2017

Vera Ikon, Dorfkirche Düpow.

STANDORT
Düpow
AUFTRAGGEBER
Evangelische Kirchengemeinde Düpow
MATERIAL
Terrakotta, Ziegelmauerwerk
ARBEITSFELD
Baudenkmalpflege und Restaurierung

Restaurierung des Vera Ikons und der Putz- und Ziegelflächen am Nordgiebel des Turmes

An der Düpower Dorfkirche befindet sich unmittelbar über der Uhr an der Nordseite des Turmes ein kleines Terrakottarelief mit der Darstellung des „Wahren Bildes Christi“, ein sogenanntes Vera Ikon. Das Ikon war ursprünglich grün glasiert und zentral im Putzband unter dem Fachwerkgiebel positioniert. Laut dendrochronologischer Untersuchungen stammen die ältesten Bauteile des Dachgebälkes der Kirche aus dem Jahre 1247. Auch das Relief wird etwa in diese Zeit datiert. Um das besondere Stück weiterhin zu bewahren, wurden wir damit betraut, das Ikon konservatorisch zu versorgen.

Erhaltungszustand und Restauratorische Maßnahmen

Das Vera Ikon zeigte weiße Übermalungen im Randbereich und grün/beige Farbreste im Gesicht. Die Reste der ursprünglichen Glasur waren weitgehend nicht mehr zu erkennen oder verloren. Zahlreiche Risse und Fehlstellen gefährdeten das Relief. Am Rand zeigte die keramische Struktur der Terrakotta sehr weiche, entfestigte Bereiche, durchzogen von kleinen Mikrorissen und Aufschieferungen. Partien des Reliefs waren mit Kalkmörtel überputzt, andere lagen hohl, Fugen zum Mauerwerk lagen offen.

Nach konservatorischer Untersuchung wurde das Objekt zunächst von jüngeren Resten einer Kunstharzfarbe befreit. Kanten und Flächen mit gelösten Glasurresten wurden mit Glasurersatz gesichert und analog zum Original pigmentiert. Mikrorisse und Fehlstellen wurden geschlossen, partiell wurde das Ikon einer Festigung unterzogen. Um das Bildnis und das umgebende Mauerwerk wieder dauerhaft vor Wassereintrag zu schützen, wurden durch unser Team auch die Putz- und Ziegelflächen am Nordgiebel konsolidiert und dem Ensemble so wieder zu einem einheitlichen Erscheinungsbild verholfen. Dem Betrachter der Kirche in Düpow erschließt sich jetzt wieder das vollständige Ikon und ein ästhetisch und historisch stimmiges Giebelensemble.